Körperschaftsteuersystem

Körperschaftsteuersystem
1. Begriff: Gesamtheit der steuerlichen Regelungen, die das Zusammenwirken von  Körperschaftsteuer und  Einkommensteuer auf die aus einer Kapitalgesellschaft stammenden Gewinne regeln (Anfall von Körperschaftsteuer bei Erwirtschaftung der Gewinne durch die Gesellschaft, von Einkommensteuer bei der Ausschüttung als Dividende; ergibt potenziell eine  wirtschaftliche Doppelbelastung).
- 2. Denkbare Formen: Grundsätzlich kann die wirtschaftliche Doppelbelastung (1) hinsichtlich ihres Ausmaßes ganz, teilweise oder gar nicht beseitigt werden, (2) exakt oder in pauschaler Form, (3) auf der Ebene der Körperschaftsteuer oder bei der Einkommensteuer ansetzen, (4) als Gestaltungsparameter die Bemessungsgrundlage, den Steuersatz oder die Steuerschuld als Produkt dieser beiden Größen nutzen. Demnach ergeben sich, zumal alle diese Möglichkeiten auch kombiniert werden können, in der Theorie eine enorme Vielfalt von K.
- 3. Ausgewählte Formen von K.: a) Keinerlei Milderungsmaßnahme (klassisches System): Erhebung von Körperschaftsteuer und Einkommensteuer ohne jede Milderungsmaßnahme; die Erhebung beider Steuern mit teilweise reduzierten Sätze wird gerne als klassisches System bezeichnet, ist aber in Wirklichkeit ein anderes Verfahren (Shareholder-Relief-Verfahren).
- b) Milderung durch Reduzierung der Körperschaftsteuer: (1) Dividendenabzugssystem durch Absenkung der Bemessungsgrundlage durch Abzug der Dividenden als Betriebsausgaben der Kapitalgesellschaft; bis Anfang der 90er Jahre in Griechenland praktiziert. (2) Erhebung der Körperschaftsteuer mit einem reduzierten Steuersatz; technisch nicht vom klassischen System zu unterscheiden; (3) wirtschaftliche Reduzierung der Körperschaftsteuerschuld durch Vergütung der Körperschaftsteuer an den Anteilseigner: Vollanrechnungssysteme und Teilanrechnungssysteme.
- Beispiele:  Körperschaftsteuerliches Anrechnungsverfahren in Deutschland von 1977 bis Ende 2000, Italien, Frankreich (Teilanrechnung); heute nur noch in Frankreich und Finnland, sonst innerhalb der EU fast durchgehend wieder abgeschafft.
- c) Milderung durch Reduzierung der Einkommensteuer: (1) Reduzierung bei der Bemessungsgrundlage: entweder durch vollständige Befreiung der Dividendeneinkünfte von der Einkommensteuer (neues griechisches System) oder durch Ansatz der Dividendeneinkünfte nur zu einem bestimmten Prozentsatz, z.B. nur zur Hälfte, möglich. Hier ist das seit 2001 in Deutschland praktizierte  Halbeinkünfteverfahren einzusortieren. (2) Reduzierung beim Steuersatz: Versteuerung von Dividenden mit einem gegenüber der sonstigen Einkommensteuer ermäßigten Steuersatz, entweder mit einem Pauschalsatz (z.B. in Belgien) oder z.B. mit dem halben individuellen Einkommensteuersatz des Anteilseigners ( Halbsatzverfahren).
- Vgl. auch  Unternehmensbesteuerung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • klassisches System — ⇡ Körperschaftsteuersystem …   Lexikon der Economics

  • Vollanrechnungssystem — ⇡ Körperschaftsteuersystem …   Lexikon der Economics

  • Aktiengesellschaft (AG) — I. Charakterisierung:1. Rechtsstellung: Die AG ist eine ⇡ Handelsgesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit (juristische Person); für die Verbindlichkeiten der AG haftet den Gläubigern nur das Gesellschaftsvermögen (§ 1 AktG). Die… …   Lexikon der Economics

  • Anrechnungsverfahren — Das Anrechnungsverfahren ist ein Körperschaftsteuersystem, bei dem die Belastung auf Ebene der Kapitalgesellschaft durch eine Vollanrechnung der von der Kapitalgesellschaft gezahlten Körperschaftsteuer berücksichtigt wird. Es galt in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Körperschaftsteueranrechnung — Das Anrechnungsverfahren ist ein Körperschaftsteuersystem, bei dem die Belastung auf Ebene der Kapitalgesellschaft durch eine Vollanrechnung der von der Kapitalgesellschaft gezahlten Körperschaftsteuer berücksichtigt wird. Es galt in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Körperschaftsteuerguthaben — Das Anrechnungsverfahren ist ein Körperschaftsteuersystem, bei dem die Belastung auf Ebene der Kapitalgesellschaft durch eine Vollanrechnung der von der Kapitalgesellschaft gezahlten Körperschaftsteuer berücksichtigt wird. Es galt in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Manninen-Entscheidung — Logo des EuGH Mit der Manninen Entscheidung hat der EuGH das endgültige Ende von Körperschaftsteuer Anrechnungssystemen in der Europäischen Union besiegelt. Inhaltsverzeichnis 1 Sachverhalt und Streit …   Deutsch Wikipedia

  • körperschaftsteuerliches Anrechnungsverfahren — Vollanrechnungssystem (⇡ Körperschaftsteuersystem), das mit der Steuerreform 2000 durch das ⇡ Halbeinkünfteverfahren abgelöst wurde. I. Grundlagen:1. Ziel: Mit der Einführung des k.A. verfolgte der Gesetzgeber die Zielsetzung, die… …   Lexikon der Economics

  • wirtschaftliche Doppelbelastung — körperschaftsteuerlicher Begriff für die doppelte Belastung des Gewinns aus einer Kapitalgesellschaft mit der ⇡ Körperschaftsteuer auf der Ebene der Gesellschaft und mit der ⇡ Einkommensteuer auf der Ebene des Gesellschafters (nach der… …   Lexikon der Economics

  • Anrechnungsverfahren — ⇡ körperschaftsteuerliches Anrechnungsverfahren, ⇡ Körperschaftsteuersystem …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”